Wasser spielt in Manrode, einem Ortsteil der Orgelstadt Borgentreich, seit jeher eine große Rolle. Mit der Umgestaltung der alten Teichanlage wurde die Wasser-Thematik wieder präsent gemacht und ein neuer Treffpunkt für Radfahrer, Wanderer und die Einwohner Manrodes geschaffen.
Mitte Juni 2019: Das Wasser ist nun auch da.
Die Umgestaltung der Teichanlage war ein lang gehegter Wunsch der Bevölkerung. Der neu geschaffende Begegnungsort ist nun ein zentraler Anlaufpunkt für alle Generationen. Ein Tretbecken, einen Naturteich und einen Planschbereich sind Bestandteile der neuen Anlage. Die Dreiteilung ermöglicht verschiedensten Personengruppen die Nutzung der Erholungsstätte.
Neben dem eigentlichen Teich entstand auch eine multifunktionale Fläche mit Verweilmöglichkeiten. Zusätzlich wurden historische Grenzsteine nachgestellt, die im Original noch rudimentär an der Landesgrenze zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen stehen. Dadurch stellt der Platz auch für Geschichtsinteressierte ein attraktives Ausflugsziel inmitten des Dorfes Manrode dar.
Fotos: Bestand Teichanlage Manrode, 2017
Fotos: Bauphase Teichanlage Manrode, Mai/Juni 2019
Fördersumme:
104.901 €
Laufzeit:
27 Monate
August 2018 - Okotber 2020
Projektträger:
Stadt Borgentreich
Am Rathaus 13
34434 Borgnetreich
Lokale Aktionsgruppe (LAG)
Kulturland Kreis Höxter e. V.
Abdinghofweg 1
34439 Willebadessen
Telefon:
0 52 71 / 97 43-44
0 52 71 / 97 43-45
E-Mail: nfldr-n-hx
Kontaktformular
Montag - Donnerstag.
Termine vor Ort sind nach Absprache möglich.