Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) bedeutet, sich im Betrieb, in der Bildungseinrichtung, der Kommune oder privat mit den Kriterien Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung zu beschäftigen und diese schrittweise zu optimieren. Nach diesen Aspekten wird bilanziert und so mittelfristig eine Verbesserung der Arbeits-, Wohn- und Lebensqualität im Kreis Höxter erreicht. Das geschieht durch zwei Bildungsreferenten, die sich eine Stelle teilen und mit Hilfe von externen Vorträgen.
Die Steinheimer Albrecht und Annegret Binder (2. und 3. von links) sind federführend für das Projekt Gemeinwohlregion Kreis Höxter zuständig. Im Dezember wurde der Bewilligungsbescheid vom Dezernenten der Bezirksregierung Detmold, Niels Hartmann (rechts im Bild), überreicht.
Ab 1. Januar 2019 tragen zwei Projektmitarbeiter die Philosophie Gemeinwohl-Ökonomie in den Kreis Höxter. Die beiden Halbtagskräfte werden in den folgenden zwei Jahren den Bekanntheitsgrad der Gemeinwohl-Ökonomie im Kreis Höxter steigern und zu einer aktiven Umsetzung der Gemeinwohlbilanzierung anregen und anleiten. Dazu werden konkrete Informationen und Hilfestellungen gegeben, beispielsweise auch bei der Durchführung von Gemeinwohl-Selbsttests der Bürger. Die zukünftige Gemeinwohlregion Kreis Höxter kann sich durch dieses Projekt nachhaltig entwickeln und die Arbeits- und Lebenswelt positiv beeinflussen.
Ziel ist es, möglichst viele Unternehmen, Verwaltungen und Bildungseinrichtungen als gemeinwohlbilanziert aufzustellen. In Betrieben und Verwaltungen können durch dieses Projekt ökonomisch und ökologisch nachhaltige Strukturen geschaffen werden.
Veranstaltungen mit externen Referenten wir zum Beispiel Christian Felber geben bis Ende 2020 besondere Impulse, um unseren Kreis zum ersten Gemeinwohl-Ökonomie Kreis zu entwickeln.
Juli 2018: positiver Beschluss der LAG
Oktober 2018: Einreichung des Antrages bei der Bezirksregierung
Oktober 2018: Bewilligung des Projektes
Januar 2019: Start des Projektes
Fördersumme:
127.899,43 €
Laufzeit:
24 Monate
Januar 2019 - Januar 2021
Projektträger:
Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW
Pyrmonter Str.19
32839 Steinheim
Ansprechpartner:
Christoph Harrach
Telefon +49 177 6331831
Christian Einsiedel
Telefon +49 170 6163331
info@gemeinwohlregion-kreis-hoexter.de
www.gemeinwohlregion-kreis-hoexter.de
Lokale Aktionsgruppe (LAG)
Kulturland Kreis Höxter e. V.
Corveyer Allee 7
37671 Höxter
Telefon: 0 52 71 / 97 43-44
Telefax: 0 52 71 / 97 43-344
E-Mail: nfldr-n-hx
Kontaktformular
Montag – Donnerstag
8:00 – 16:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.