Die Idee zum Projekt „Pumptrack am Generationenpark in Brakel“ wurde durch Mountainbike- (und Rollsport-) begeisterte Kinder und Jugendliche an die Stadt Brakel gerichtet.
Ein Pumptrack ist ein kleiner asphaltierter Rundkurs mit einer Länge von etwa 100 bis 200 Metern. Aufgrund der speziellen Geometrie ist es möglich, die Strecke ohne zu pedalieren mehrfach zu umrunden. Mit etwas Übung und der richtigen Technik werden die Fahrer dabei so schnell, dass auf den Buckeln Sprünge und Tricks gefahren und geübt werden können. Neben einer Menge Spaß entwickeln die Piloten spielerisch ihre Kondition und Koordination. Pumptrack-Fahren hat sich zwischenzeitlich als angesagte Trendsportart entwickelt und wird beispielsweise von der Fa. Red Bull zu weltweiten Meisterschaften promotet.
Ein Pumptrack bietet neben einem hohen Spaß-Faktor auch einen großen Nutzen:
• Viele Gruppen – vom Anfänger bis zum ambitionierten Profi – können den Pumptrack nutzen: Fahrrad, Skateboard, Inliner, Scooter, Laufrad, Roller, etc.
• Unterschiedliche Alters- (ab 3 Jahren) und Könnens-Stufen werden gefördert.
• Das Befahren eines Pumptracks ist leicht lernbar und es stellen sich schnelle Fahrerfolge ein.
• Es besteht eine geringe Hemmschwelle „es einmal auszuprobieren“.
• Der Pumptrack soll ein Treffpunkt für Freunde sein (Gemeinschaftsförderung).
• Die Nutzer sind spielend sportlich aktiv (Gesundheitsförderung) und trainieren sowohl Fitness und Geschicklichkeit (motorische Fähigkeiten) als auch Geschwindigkeit, Springen und Tricks.
• Durch die Fokussierung auf das Fahrrad wird dieses als klimafreundliches Fortbewegungsmittel angesehen.
Die Pumptrack-Anlage wird im Generationenpark allen Besuchern zur Verfügung gestellt. Nach Absprache mit der Stadt Brakel können auch spezielle Kurse, wie z.B. Einführungs- oder Fortgeschrittenenkurse zur Fahrtechnik, durch Vereine oder Firmen angeboten werden.
Fördersumme:
71.500 € (vorbehaltlich neuer finanzieller LEADER-Mittel)
Laufzeit:
10 Monate
Januar - Oktober 2021
Projektträger:
Stadt Brakel
Am Markt 12
33034 Brakel
www.brakel.de
Lokale Aktionsgruppe (LAG)
Kulturland Kreis Höxter e. V.
Abdinghofweg 1
34439 Willebadessen
Telefon: 0 52 71 / 97 43-44
Telefax: 0 52 71 / 97 43-344
E-Mail: nfldr-n-hx
Kontaktformular
Montag – Donnerstag
8:00 – 16:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.