Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Über uns

Unsere Lokale Aktionsgruppe (LAG) Kulturland Kreis Höxter e. v.

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Informationen zur Mitgliedschaft in der Lokalen Aktionsgruppe, zu unserem Projektauswahlgremium  und den Regionalmanagerinnen.

Frederik Köhler
Frederik Köhler
Wir sind eine starke Region! Hier arbeiten viele Menschen mit großem Engagement und Herzblut gemeinsam für die Heimat. Wir verfügen über riesiges Potential und große Kreativität. Es ist Aufgabe von LEADER, diese Potentiale und diese Kreativität zu entdecken und zu fördern, damit der Kreis Höxter auch zukünftig allen Generationen ein lebenswertes, vielseitiges und interessantes Umfeld bietet.
Klara Heinemann
Klara Heinemann
Unser ländlicher Raum ist lebens- und liebenswert. LEADER bietet Chancen für den ländlichen Raum hier und darüber hinaus durch Kooperation und Vernetzung mit anderen Regionen oder auch Nationen. Den Horizont erweitern und über den Tellerrand hinausschauen schafft regionale Identität.
Norbert Hofnagel
Norbert Hofnagel
Ich habe viel Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen. Die fordern mich zwar auch jeden Tag heraus, aber wir möchten ihnen gerne eine Perspektive geben. Bei uns im ländlichen Raum hat man gute Chancen sich einzubringen und vor allem junge Familien können bei uns gut leben.
Johannes Potthast
Johannes Potthast
Um unseren ländlichen Raum gut entwickeln zu können, finde ich es wichtig, dass wir ein ausreichendes Wohn- und Arbeitsfeld vorhalten. Da unser Kreis landwirtschaftlich stark geprägt ist, wünsche ich mir weiterhin gute Bedingungen für unsere Landwirtinnen und Landwirte.
Jan-Gerrit Möltgen
Jan-Gerrit Möltgen
LEADER sehe ich als wichtiges Element um die Schönheiten des ländlichen Raums durch die verschiedene Projekte darzustellen, aber auch um Menschen für die Region zu begeistern.
Gabriele Beckmann
Gabriele Beckmann
Ich liebe die Heimat und ich liebe den ländlichen Raum. Unser Ziel sollte es sein, gute Lebensqualität auf dem Land zu sichern und Bleibeperspektiven bedarfsgerecht und zukunftsorientiert zu entwickeln. Dafür braucht es Netzwerke mit übergreifendem Denken und Handeln. Als Kreislandfrau und durch die Mitarbeit im LAG Vorstand sehe ich eine Chance, im Interesse der Frauen und Familien, den Kreis Höxter für die Zukunft mitzugestalten.
Hans Werner Gorzolka
Hans Werner Gorzolka
Als große Herausforderung für die Zukunft des ländlichen Raumes ist Heimatpflege neu zu denken. Wir müssen schauen, dass wir zu einem gelingenden Miteinander von Vereinen, Kommunen, Kirchen und den weiteren Akteuren kommen. Wichtig ist mir dabei, der Aspekt einer umfassenden Vernetzung im Kreisgebiet. Unsere Dörfer sind für die Zukunft immer dann hervorragend aufgestellt, wenn sie sich als soziale und sorgende Dorfgemeinschaft begreifen und sich dabei insbesondere auch die Kirchengemeinden segensreich einbringen.
Christoph Schnückel
Christoph Schnückel
Ich selbst bin im Vorstand des Sportvereins SF Calenberg und als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ehrenamtlich aktiv. Das Dorfleben über die Vereinsarbeit zu fördern, liegt mir sehr am Herzen, denn ich lebe sehr gerne auf dem Land und schätze den Zusammenhalt untereinander.
Barbara Neubacher
Barbara Neubacher
Ich engagiere mich für LEADER, da ich daran mitwirken möchte, dass unser aller Steuergelder in geeignete Projekte vor Ort fließen. Mir ist wichtig, dass die Projekte wirklich etwas bewirken und verändern, was der Natur und den Menschen im Kreis Höxter zu Gute kommt. Interessant finde ich die vielen verschiedenen Sichtweisen und Argumente für oder gegen ein Projekt, die immer in lebhafter Diskussion vorgetragen werden.
 
 
Frederik Köhler
Frederik Köhler
Wir sind eine starke Region! Hier arbeiten viele Menschen mit großem Engagement und Herzblut gemeinsam für die Heimat. Wir verfügen über riesiges Potential und große Kreativität. Es ist Aufgabe von LEADER, diese Potentiale und diese Kreativität zu entdecken und zu fördern, damit der Kreis Höxter auch zukünftig allen Generationen ein lebenswertes, vielseitiges und interessantes Umfeld bietet.
1
Klara Heinemann
Klara Heinemann
Unser ländlicher Raum ist lebens- und liebenswert. LEADER bietet Chancen für den ländlichen Raum hier und darüber hinaus durch Kooperation und Vernetzung mit anderen Regionen oder auch Nationen. Den Horizont erweitern und über den Tellerrand hinausschauen schafft regionale Identität.
2
Norbert Hofnagel
Norbert Hofnagel
Ich habe viel Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen. Die fordern mich zwar auch jeden Tag heraus, aber wir möchten ihnen gerne eine Perspektive geben. Bei uns im ländlichen Raum hat man gute Chancen sich einzubringen und vor allem junge Familien können bei uns gut leben.
3
Johannes Potthast
Johannes Potthast
Um unseren ländlichen Raum gut entwickeln zu können, finde ich es wichtig, dass wir ein ausreichendes Wohn- und Arbeitsfeld vorhalten. Da unser Kreis landwirtschaftlich stark geprägt ist, wünsche ich mir weiterhin gute Bedingungen für unsere Landwirtinnen und Landwirte.
4
Jan-Gerrit Möltgen
Jan-Gerrit Möltgen
LEADER sehe ich als wichtiges Element um die Schönheiten des ländlichen Raums durch die verschiedene Projekte darzustellen, aber auch um Menschen für die Region zu begeistern.
5
Gabriele Beckmann
Gabriele Beckmann
Ich liebe die Heimat und ich liebe den ländlichen Raum. Unser Ziel sollte es sein, gute Lebensqualität auf dem Land zu sichern und Bleibeperspektiven bedarfsgerecht und zukunftsorientiert zu entwickeln. Dafür braucht es Netzwerke mit übergreifendem Denken und Handeln. Als Kreislandfrau und durch die Mitarbeit im LAG Vorstand sehe ich eine Chance, im Interesse der Frauen und Familien, den Kreis Höxter für die Zukunft mitzugestalten.
6
Hans Werner Gorzolka
Hans Werner Gorzolka
Als große Herausforderung für die Zukunft des ländlichen Raumes ist Heimatpflege neu zu denken. Wir müssen schauen, dass wir zu einem gelingenden Miteinander von Vereinen, Kommunen, Kirchen und den weiteren Akteuren kommen. Wichtig ist mir dabei, der Aspekt einer umfassenden Vernetzung im Kreisgebiet. Unsere Dörfer sind für die Zukunft immer dann hervorragend aufgestellt, wenn sie sich als soziale und sorgende Dorfgemeinschaft begreifen und sich dabei insbesondere auch die Kirchengemeinden segensreich einbringen.
7
Christoph Schnückel
Christoph Schnückel
Ich selbst bin im Vorstand des Sportvereins SF Calenberg und als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ehrenamtlich aktiv. Das Dorfleben über die Vereinsarbeit zu fördern, liegt mir sehr am Herzen, denn ich lebe sehr gerne auf dem Land und schätze den Zusammenhalt untereinander.
8
Barbara Neubacher
Barbara Neubacher
Ich engagiere mich für LEADER, da ich daran mitwirken möchte, dass unser aller Steuergelder in geeignete Projekte vor Ort fließen. Mir ist wichtig, dass die Projekte wirklich etwas bewirken und verändern, was der Natur und den Menschen im Kreis Höxter zu Gute kommt. Interessant finde ich die vielen verschiedenen Sichtweisen und Argumente für oder gegen ein Projekt, die immer in lebhafter Diskussion vorgetragen werden.
9

Weiterführende Themen


Silhouette
Logo Kultirland Kreis Höxter

Anschrift

Lokale Aktionsgruppe (LAG)
Kulturland Kreis Höxter e. V.
Abdinghofweg 1
34439 Willebadessen

Kontakt

Telefon: 0 52 71 / 97 43-44
oder:       0 52 71 / 97 43-45
Telefax: 0 52 71 / 97 43-344

E-Mail: nfldr-n-hx
Kontaktformular

Tel. Servicezeiten

Montag & Freitag
9:00 – 13:00 Uhr
Dienstag – Donnerstag
9:00 – 15:30 Uhr

Logo-Mix_neu

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.