Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

LAG-Facharbeitskreis

Bewertungsgremium

Es gibt inzwischen nur noch einen Facharbeitskreis. Seine Mitglieder bewerten die Projektskizzen.

Zu den Aufgaben des Facharbeitskreises gehört die Projektbewertung anhand der Bewertungskriterien. Die Bewertung wird als Empfehlung an den Vorstand weitergereicht. Die Projektträger werden eingeladen, ihre Projekte persönlich in der Sitzung des Facharbeitskreises vorzustellen. Die Sitzung ist für alle interessierten Bürger öffentlich zugänglich und findet ca. 3 Wochen vor den LAG Vorstandssitzungen statt. Die entsprechenden Termine finden Sie hier.

Mitglied des Facharbeitskreises kann jedes Mitglied der LAG werden. Gewählt werden die Mitglieder des LAG-Facharbeitskreises auf zwei Jahre von der Mitgliederversammlung. Die Mitgliederversammlung kann auch externe Experten mit in den Facharbeitskreis aufnehmen.

Mitglieder des Facharbeitskreises

Franz- Josef Blaschke, Beverungen-Amelunxen
Marcel Franzmann, Borgentreich-Bühne
Margret Golüke-Knuhr, Höxter-Godelheim
Katja Krajewski, Höxter
Hans Werner Gorzolka, Ovenhausen
Elmar Krull, Bad Driburg-Reelsen
Corina Murawski, Brakel
Reinhard Rulle, Steinheim-Sandebeck
Christoph Schnückel, Warburg-Calenberg
Silvia Vandieken, Brakel
Martina Werdehausen, Ovenhausen
Julia Handtke, Höxter
Barbara Neubacher, Höxter
Sabrina Averkamp, Brakel
Nikolaus Droste, Lütmarsen

Silhouette
Logo Kultirland Kreis Höxter

Anschrift

Lokale Aktionsgruppe (LAG)
Kulturland Kreis Höxter e. V.
Abdinghofweg 1
34439 Willebadessen

Kontakt

Telefon: 0 52 71 / 97 43-44
oder:       0 52 71 / 97 43-45
Telefax: 0 52 71 / 97 43-344

E-Mail: nfldr-n-hx
Kontaktformular

Tel. Servicezeiten

Montag & Freitag
9:00 – 13:00 Uhr
Dienstag – Donnerstag
9:00 – 15:30 Uhr

Logo-Mix_neu

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.