Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung auf 2 Jahre gewählt. Er untergliedert sich in den geschäftsführenden Vorstand, bestehend aus 5 Personen und den erweiterten Vorstand mit zusätzlich 10 Beisitzern. Der erste Vorsitzende ist zur Einzelvertretung des Vereins berechtigt.
Ein Teil der Mitglieder des erweiterten Vorstandes trafen sich zur Vorstandssitzung am 4. Juli 2018 am Haus des Gastes in Willebadessen. Bürgermeister Hermann Bluhm und Ingrid Menzel von der Stadtverwaltung Willebadessen führten zuvor über das Gelände des ehemaligen Klosterhofes und gaben einen Rückblick zum laufenden LEADER-Projekt "Leerstandsleitfaden".
Von links: Klara Heinemann (Oeynhausen), Christiane Sasse (Regionalmanagement), Brigitte Hilcher (Warburg), Klaus Engemann (Eissen), Jan-Gerrit Möltgen (Borgholz), Vorsitzender Uwe Wischkony (Hardehausen), Frederik Köhler (Bellersen), Johannes Potthast (Hohehaus), Karin Hanewinkel-Hoppe (Ottbergen), Michael Stolte (Welda), Lia Potthast (Regionalmanagement).
Der Vorstand versteht sich als Projektauswahlgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG). Er trifft sich ca. 3 mal im Jahr, um über Projekte zu beschließen. Vor jeder Vorstandssitzung sind die Projekte vom Facharbeitskreis der LAG nach den festgelegten Auswahlkriterien bewertet worden. Die Projektauswahl und die damit verbundene Verantwortung für den Inhalt des Projektes liegt grundsätzlich beim Auswahlgremium. Der Vorstand darf aber weder Auflagen bzw. Bedingungen definieren, um Projekte zu verhindern, noch ohne Sachgrund die Abstimmung über Projektskizzen verschieben. Als legitime Sachgründe kommen u. a. in Betracht: - das Projekt erreicht nicht die erforderliche Mindestpunktzahl, - das Projekt passt nicht zur Regionalen Entwicklungsstrategie der LEADER-Region, - die Finanzierung des Projekts ist (noch) nicht gesichert. Erfüllt eine Projektskizze nicht die Zugangskriterien, lehnt der Vorstand das Projekt ab. Bei jedem Beschluss müssen Interessenskonflikte vermieden werden, d. h. befangene Mitglieder des Vorstandes dürfen nicht an der Abstimmung teilhaben.
Vorsitzender
Direktor der Katholischen Landvolkshochschule Hardehausen
Stellvertretender Vorsitzender
Bürgermeister der Stadt Steinheim
Stellvertretender Vorsitzender
Marienmünster-Hohehaus
Schriftführerin
Höxter-Ottbergen
Schatzmeister
Warburg-Welda
Beisitzerin
Nieheim-Eversen
Beisitzer
Willebadessen-Eissen
Beisitzer
Marienmünster-Löwendorf
Beisitzerin
Beverungen
Beisitzerin
Steinheim-Sandebeck
Beisitzerin
Bad Driburg
Beisitzer
Willebadessen-Löwen
Beisitzer
Brakel-Bökendorf
Beisitzer
Brakel
Beisitzer
Borgentreich-Borgholz
Lokale Aktionsgruppe (LAG)
Kulturland Kreis Höxter e. V.
Abdinghofweg 1
34439 Willebadessen
Telefon: 0 52 71 / 97 43-44
Telefax: 0 52 71 / 97 43-344
E-Mail: nfldr-n-hx
Kontaktformular
Montag – Donnerstag
8:00 – 16:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.