Höxter ist mehr als nur die Kernstadt. Mit dem Projekt "Höxter en miniature" wird den Höxteraner Ortschaften eine Plafform geboten, sich während der Landesgartenschau Höxter 2023 und darüber hinaus zu präsentieren. Dafür wurde einerseits ein PAvillion errichtet und andererseits mehrere Stationen einer XXL Murmelbahn erbaut. Dort werden an der Stationen die 12 Ortschaften sowie die Kernstadt dargestellt.
Infotafeln an den jeweiligen Stationen informieren neben der Ausgestaltung der Station über die Ortschaft bzw. die Kernstadt. So sollen Informationen spielerisch vermittelt werden. Die Murmelbahn ist auch von Kindern zu bedienen und ist somit generationsübergreifend nutzbar.
Kindern und Erwachsenen soll auf spielerische Art Wissen über die Besonderheiten in den Ortschaften, das Landleben und deren touristische und gastronomische Ziele vermittelt werden. Für alle Generationen ein großer, informativer Spaß! Mehrere Stationen stehen für die Ortschaften der Stadt Höxter. Jede Ortsgemeinschaft durfte dabei Einfluss auf die Gestaltung Ihrer Station nehmen. Die Bahnen greifen daher Besonderheiten der Orte auf. So finden sich Anspielungen auf die Freilichtbühne in Stahle, den Lokschuppen in Ottbergen oder auf die Bergrennstrecke in Bosseborn.
Die Kugeln für die Murmelbahn können an den aufgestellten Automaten einmalig erworben werden und immer wieder verwendet werden.
Während der Landesgartenschau können sich zudem alle Ortschaften wöchentlich wechseln im Pavillon am Platz der Ortschaften präsentieren und das Ausstellungsprogramm selbst gestalten.
Fördersumme:
151.486,22 €
Laufzeit:
März 2022- September 2023
Projektträger:
Förderverein Landesgartenschau Höxter e.V.
Weserstraße 15
37671 Höxter
Telefon: 05271 6938103
Lokale Aktionsgruppe (LAG)
Kulturland Kreis Höxter e. V.
Abdinghofweg 1
34439 Willebadessen
Telefon:
0 52 71 / 97 43-44
0 52 71 / 97 43-45
E-Mail: nfldr-n-hx
Kontaktformular
Montag - Donnerstag.
Termine vor Ort sind nach Absprache möglich.